
Uniseminare
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich ein zu den Veranstaltungen im Sommersemester in der Karl Jaspers Bibliothek der Psychiatrischen Klinik Heidelberg. Auch eine Teilnahme per Video ist möglich. Hier ist Anmeldung im Sekretariat per Mail an info@institut-iepg.de erforderlich, damit Ihnen der Link zugeschickt werden kann. Wir haben prominente Vortragende aus Wissenschaft und Kunst eingeladen, dazu Beiträge aus unserem Kreise zu der kontroversen Themenlage, was spannende Diskussionen erwarten lässt. Den Anfang als Eröffnungsveranstaltung macht Prof. Dr. rer. nat. Ernst-Peter Fischer, Universität Heidelberg. Wir freuen uns als Veranstalter auf das Wiedersehen und den Austausch mit Ihnen.
Mit den besten Grüßen
Die Veranstalter
Prof. Dr. H. A. Kick, Prof. Dr. Dr. W. Schmitt, Dr. H. Scheurer, Dr. Dr. W. von Lucadou, Martin Weyers
Prof. Dr. med. Hermes A. Kick
Institut für Medizinische Ethik,
Grundlagen und Methoden der Psychotherapie
und Gesundheitskultur (IEPG)
Lameystr. 36
68165 Mannheim
Tel. 0621-32886360
Fax 0621-32886366
E-Mail: info@institut-iepg.de
Universität Heidelberg Sommersemester 2023
Psychiatrische Universitätsklinik
Interdisziplinäres Kolloquium und Seminar
Anthropologische und ethische Grundlagen der Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie
- für Studierende und Postgraduierte -
Medizin, Psychotherapie, Psychologie, Soziologie, Philosophie, Theologie, Pädagogik
Semesterthema:
Positionen und Konzepte der Ethik in Wissenschaften und Künsten
Veranstalter:
Prof. Dr. H. A. Kick
Dr. Dr. W. v. Lucadou
Dr. phil. H. Scheurer
Prof. Dr. Dr. W. Schmitt
Martin Weyers
Ort: Psychiatrische Klinik der Universität Heidelberg, Haus I, Karl Jaspers Bibliothek, Voßstr. 4, 69115 Heidelberg
Zeit: Freitags, 18.15 - 20.00 Uhr (am 23.06.2023 bis 21.00 Uhr)
12.05.2023
Prof. Dr. rer.nat. Ernst-Peter Fischer, Universität Heidelberg
Einfluss von Kreativität auf Kunst und Wissenschaft: Rationalität und Gefühl, Basis ethischen Erkennens und Handelns. Zum Wechselspiel von Aufklärung und Romantik
09.06.2023
Dr. phil. Dr. rer. nat. Walter von Lucadou, Freiburg
Entwicklung der wissenschaftlichen Fragestellung als Kunst: Heuristik – Kritik - Interpretation
23.06.2023
Dr. phil. Heinz Scheurer, IEPG Mannheim
Messung – Interne Validität – Anwendung: Realität – Situation – Ethik: am Beispiel Milgram u.a.
Martin Weyers, Ludwigshafen
Freiheit und Verantwortung. Die Ethik des Künstlers
Prof. Dr. med. Hermes A. Kick, IEPG Mannheim
Situation – Rahmenbedingungen – Institution und Freiheit: Voraussetzung für Wissenschaften und Künste
Zusammenfassung und Abschlussdiskussion
Bei Rückfragen:
Sekretariat Prof. Dr. Kick, IEPG
68165 Mannheim
Lameystr. 36
Tel: 0621 / 32 88 63 60
Fax: 0621 / 32 88 63 66
E-Mail: info@institut-iepg.de
Die Veranstaltungen sind mit jeweils 2 Punkten, bzw. 3 Punkten für den 23.06.2023, von der Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert.