top of page

Vorträge - Workshops - Seminare

329

.

Kick, H. (2022)

Tagungsleitung
Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg (Hybrid-Veranstaltung). Abschluss-Symposium. Thema: Medizinethik in der Pandemie: Wahrheitsfrage - Historische Perspektiven - Strukturelle Konsequenzen. Mannheim, 22.7.2022

328

.

Kick, H. (2022)

Relevanz ethischer Konzepte und ihre Korrespondenz in der Pandemie. Hybrid-Veranstaltung. Mannheim, 22.07.2022

327

.

Kick, H. (2022)

Schmerz und Grenzsituation: Ethische Herausforderungen für die Klinik. 22. Forum Schmerztherapie: Ethik und Theorie der Schmerzmedizin. Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. J. Benrath. Überregionales Schmerzzentrum Heidelberg - Mannheim. Universitätsklinikum Mannheim
Mannheim, 27.04.2022

326

.

Kick, H. (2022)

Tagungsleitung
Abschluss-Symposium des Online-Seminars. Thema: Medizinethik in der Pandemie: Wahrheitsfrage im Spiegel von Psychopathologie und Literatur, Kunst und Philosophie
Mannheim, 28.01.2022

325

.

Kick, H. (2022)

Entfremdung und "langsame Heimkehr" in Wissenschaft und Kunst. Online Seminar. Mannheim, 30.12.2021

324

.

Kick, H. (2021)

Verschwörungstheorien als psychopathologische, politische und dialogische Herausforderung. Online Seminar.
Mannheim, 03.12.2021

323

.

Kick, H. (2021)

Suizidalität und Autonomie. Praktische Beurteilung vor dem Hintergrund der Strukturdynamik
25. Dresdner Forensische Frühjahrstagung: Theorie und Praxis der Forensischen Psychopathologie - zum 100. Geburtstag von Werner Janzarik (1920-2019).
Dresden, 22.10.2021

322

.

Kick, H. (2021)

Erlösungsweg und Versöhnung im Verständnis verwundeter Leiblichkeit in Richard Wagners Parsifal
Symbolon, 60. Jahrestagung 2021: Symbolik von Wegen und Grenzen – Wege und Grenzen der Symbolforschung.
Erfurt, 27. – 29.08.2021

321

.

Kick, H. (2021)

Tagungsleitung
Abschluss-Symposium des Online-Seminars. Thema: Medizinethik in der Pandemie im Spiegel von Literatur, Kunst und Philosophie.
Mannheim, 09.07.2021

320

.

Kick, H. (2020)

Tagungsleitung
Symposium „Heidelberger Silvestergespräche“ als Videokonferenz.
Thema: Wechselwirkungen. Interdisziplinäre Perspektiven.
Mannheim, 29.12.2020

319

.

Kick, H. (2020)

Tagungsleitung
Abschluss-Symposium des Online-Seminars. Thema: Medizinethik in der Pandemie: Praktische Fälle, Allgemeinwohl und ethische Dilemmata.
Mannheim, 04.12.2020

318

.

Kick, H. (2020)

„Heimat“ als existentieller Anker für die persönliche und politische Handlungssituation und Identitätsbildung
Symbolon, 59. Jahrestagung 2020: Symbole von Heimat und Fremdnis.
Erfurt, 13.-15.3.2020

317

.

Kick, H.; Kraus, A.; Schmitt, W. ; Scheurer H.; v. Lucadou, W. (2020)

Tagungsleitung
Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg.
Thema: Mensch und Leiblichkeit. Neue Herausforderungen angesichts medizinischer Hightech und Robotik. Mannheim, 17.-18.1.2020

316

.

Kick, H. (2019)

Tagungsleitung
Symposium „Heidelberger Silvestergespräche“. Thema: Widerständigkeit des Konkreten und Erweiterung von Welt in Wissenschaften und Künsten. Heidelberg, 28.12.2019

315

.

Kick, H.; Kraus, A.; Schmitt, W. ; Scheurer H.; v. Lucadou, W. (2019)

Tagungsleitung
Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg.
Thema: Mensch und Roboter, Leiblichkeit und Maschine. Neue Interaktionsformen.
Heidelberg, 28.-29.6.2019

314

.

Kick, H. (2019)

Tagungsleitung
Interdisziplinärer Arbeitskreis des IEPG
Thema: Menschenbild und Weltbild. Gestaltungskräfte in Wissenschaften und Künsten.
Mannheim, 11.5.2019

313

.

Kick, H.; Kraus, A.; Schmitt, W. ; Scheurer H.; v. Lucadou, W. (2019)

Tagungsleitung
Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg.
Thema: Mensch und Roboter, Leiblichkeit und Maschine. Neue Interaktionsformen
Heidelberg, 18.-19.1.2019

312

.

Kick, H. (2018)

Persönlichkeitsentwicklung – Trauma – Krise. Restabilisierung, Heilungsförderung in der pädagogischen Situation und Begleitung
Deutsch-Russisches Sozialforum im Petersburger Dialog, Moskauer Pädagogische Staatsuniversität
Moskau, 17.11.2018

311

.

Kick, H. (2018)

Tagungsleitung
15. Mannheimer Ethik-Symposium. Thema: Grenzen – Entgrenzung und die Erweiterung von Welt. Ethik als Orientierung und Überlebensstrategie in einer destabilisierten Welt?
Mannheim, 29.9.2018

310

.

Kick, H.; Kraus, A.; Schmitt, W. ; Scheurer H.; v. Lucadou, W. (2018)

Tagungsleitung
Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg. Thema: Leiblichkeit und Weltbezug. Leiblichkeit im Fokus von Identität und Gemeinschaft
Heidelberg, 13.-14.7.2018

309

.

Kick, H. (2018)

Tagungsleitung
Symposium des Interdisziplinären Arbeitskreises des IEPG
Leiblichkeit und Seele im Spannungsfeld der Kräfte
Mannheim, 21.4.2018

308

.

Kick, H.; Kraus, A.; Schmitt, W. ; Scheurer H.; v. Lucadou, W. (2018)

Tagungsleitung
Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg.
Thema: Leiblichkeit und Weltbezug. Leiblichkeit zwischen Stigmatisierung und charismatischer Überhöhung.
Heidelberg, 26.-27.1.2018

307

.

Kick, H. (2017)

Tagungsleitung
Symposium des Interdisziplinären Arbeitskreises des IEPG
Thema: Leiblichkeit und Seele im Spannungsfeld der Kräfte
Mannheim, 18.11.2017

306

.

Kick, H. (2017)

Poetologische Differenz und kreative Lösung. Herausforderung für den Psychopathologen und die Therapie
Geburtstagssymposium, Prof. Horst-Jürgen Gerigk am Slavischen Institut der Universität Heidelberg
Heidelberg, 11.11.2017

305

.

Kick, H.; Kraus, A.; Schmitt, W. ; Scheurer H.; v. Lucadou, W. (2017)

Tagungsleitung
Wochenendseminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg. Thema: Leiblichkeit und Weltbezug. Gestaltung – Eingriff - Resonanz
Heidelberg, 14.7.-15.7.2017

304

.

Kick, H. (2017)

Border Situation – Scientific Revolution – Artistic Crises: Creativity and Identity in a Process-dynamic Approach
4th Expert Meeting, Neue Universität: The Changing World, New Media Technologies and its Influence on Religious and Exceptional Experience
Heidelberg, 26.5.2017

303

.

Scheurer, H. und Kick, H. (2017)

Pornografisierung und Verhüllung – Zeitgeist und Leibbezug zwischen Verharmlosung und Selbst-Korrumpierung
Psychiatrische Klinik der Universität Heidelberg
Heidelberg, 19.5.2017

302

.

Kick, H. (2017)

Friede als Prozess und neue Balance
Deutsche Akademie für Psychoanalyse (DAP): Frieden und Friedensfähigkeit
München, 12.5.2017

301

.

Kick, H. (2017)

Tagungsleitung
Interdisziplinärer Arbeitskreis des IEPG
Leiblichkeit und Seele im Spannungsfeld der Kräfte
Mannheim, 6.5.2017

300

.

Kick, H. (2017)

Scientific Revolution and Creative Process: On the Way to New Narratives in Psychiatry and Psychotherapy
18th World Congress of the WADP. Creative Processes in Psychotherapy and Psychiatry
Florenz, 20-22.4.2017

299

.

Kick, H. (2017)

Identität – Zeit – Zeitigung. Prozessdynamische Perspektiven
Symbolon, 56. Jahrestagung 2017: Zeit und Zeitlosigkeit
Erfurt, 31.3.-2.4.2017

298

.

Kick, H. (2017)

Rolle und Identität im Beziehungsalltag
Doktorandenseminar: Doktorand – Identität oder Rolle?
Gnadenthal b. Limburg, 17.-19.3.2017

297

.

Kick, H. (2016)

Tagungsleitung
14. Mannheimer Ethiksymposium. Thema: Identität. Identitätssuche in einer sich wandelnden Welt. Wozu Identität? Ethik – Werte – Ziele. Interdisziplinäre Perspektiven.
Mannheim, 8.10.16

296

.

Kick, H. (2016)

Tagungsleitung
Wochenendseminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg. Thema: Identität und Leiblichkeit. Orientierungssuche in der Postmoderne
Heidelberg, 8.-9.7.16

295

.

Kick, H. (2016)

Tagungsleitung
Interdisziplinärer Arbeitskreis des IEPG
Leiblichkeit, Identität und Weltbezug in Philosophie, Kunst und Medizin
Mannheim, 30.4.16

294

.

Kick, H. (2016)

Warum wir eine gesunde Identität und eine Identifikation mit unserer akademischen Arbeit brauchen.
„Meet the Prof“. Professorenforum, Kassel
Kassel, 12.3.16

293

.

Kick, H. (2016)

Tagungsleitung
Wochenendseminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg. Thema: Leib und Leiberleben in der Psychotherapie. Dimensionen der Leiblichkeit: Ausdruck – Gestaltung – Kommunikation
Heidelberg, 22.-23.1.16

292

.

Kick, H. (2015)

Tagungsleitung
Interdisziplinärer Arbeitskreis des IEPG
Leib und Leiblichkeit als Krisenfeld und Gestaltungsraum in Philosophie, Kunst und Psychotherapie
Mannheim, 7.11.15

291

.

Kick, H. (2015)

Wissenschaft und Kunst (in theoretischer und praktischer Kooperation): Die Annäherung an die Wahrheit
Symposium zu Ehren von Walter von Lucadou
Freiburg, 31.10.2015

290

.

Kick, H. (2015)

Destabilisierung der Geschlechtsidentität als verdecktes sadomasochistisches Arrangement – klinische, gesellschaftliche und künstlerische Perspektiven
Wochenendseminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg. Thema: Leib und Leiberleben in der Psychotherapie. Dimensionen der Leiblichkeit: Der gequälte Leib – Irrwege und Auswege
Heidelberg, 26.-27.6.15

289

.

Kick, H. (2015)

Tagungsleitung
Wochenendseminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg. Thema: Leib und Leiberleben in der Psychotherapie. Dimensionen der Leiblichkeit: Der gequälte Leib – Irrwege und Auswege
Heidelberg, 26.-27.6.15

288

.

Kick, H. (2015)

Tagungsleitung
Experten-Arbeitskreis des IEPG
Leib und Leiblichkeit als Krisenfeld in Philosophie, Kunst und Psychotherapie
Mannheim, 9.5.15

287

.

Kick, H. (2015)

Grenzsituation und Kreativität im Schnittpunkt von Verwerfung und Integration
DAP, München
München, 24.4.2015

286

.

Kick, H. (2015)

Tagungsleitung
Wochenendseminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg. Thema: Leib und Leiberleben in der Psychotherapie. Dimensionen der Leiblichkeit: Der gequälte Leib
Heidelberg, 30.-31.1.15

285

.

Kick, H. (2014)

Krise der Identität – Krise der Gesellschaft – Krise der Institutionen. Trauma, Werte und Prozess.
13. Mannheimer Ethiksymposium. Thema: Katastrophen – Überlebensstrategien. Ethik – Werte – Ziele für eine Gesellschaft in der Krise. Interdisziplinäre Perspektiven.
Mannheim, 18.10.14

284

.

Kick, H. (2014)

Tagungsleitung
13. Mannheimer Ethiksymposium. Thema: Katastrophen – Überlebensstrategien. Ethik – Werte – Ziele für eine Gesellschaft in der Krise. Interdisziplinäre Perspektiven.
Mannheim, 18.10.14

283

.

Kick, H. (2014)

Tagungsleitung
Wochenendseminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg. Thema: Leib und Leiberleben in der Psychotherapie. Leiblichkeit zwischen Eros und Tod.
Heidelberg, 18.-19.7.14

282

.

Kick, H.; Diehl, U. (2014)

Eros, Leiblichkeit, Identität im Spiegel der Massenmedien und Talkshows.
Wochenendseminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg. Thema: Leib und Leiberleben in der Psychotherapie. Leiblichkeit zwischen Eros und Tod.
Heidelberg, 18.7.14

281

.

Kick, H. (2014)

Luftbeben – kritische Impressionen – impressive Krisen: Warum Krisen nicht zu spät kommen dürfen
Symposium zur Operncollage „Luftbeben 100_14“
Pforzheim, 21.5.14

280

.

Kick, H. (2014)

Trauma and Reconciliation. Extreme Situations as a Risk and a Chance in a Multidisciplinary Treatment Approach
XVII World Congress of the World Association for Dynamic Psychiatry (WADP)
St. Petersburg/Russland 17.5.14

279

.

Kick, H. (2014

Tagungsleitung
Symposium des Experten-Arbeitskreises des IEPG.
Thema: Leibfragmentierung – Restitution – Resynthese. Perspektiven in Wissenschaft, Kunst und Kultur
Mannheim, 10.5.14

278

.

Kick, H. (2014)

Crisis of European Identity – Crisis of Institutions:
Can Interactive Institutions Help?
International Conference “Transition to a New Society”
Under the patronage of Mr. Milo Dukanovic, Prime minister of Montenegro
Podgoriza/Monte Negro, 20.3.14

277

.

Kick, H. (2014)

Wege zum Glück. Psychotherapeutische Ethik, Grenzsituation, Wertefindung
Seminar und Vortrag
Deutsche Akademie für Psychoanalyse (DAP)
Berlin, 7.2.14

276

.

Kick, H. (2014)

Teorema – Geometrie der Liebe (P. P. Pasolini 1968) – Algorithmen zu Erotik, Leiblichkeit, Grenzsituation, Vision und neuem Wert.
Wochenendseminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg. Thema: Leib und Leiberleben in der Psychotherapie. Sexualität und Leiblichkeit
Heidelberg 1.2.14

275

.

Kick, H. (2014)

Tagungsleitung.
Wochenendseminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg. Thema: Leib und Leiberleben in der Psychotherapie. Sexualität und Leiblichkeit.
Heidelberg 31.1.-1.2.14

274

.

Kick, H. (2013)

Der Wahn als Verfehlen des Zweifelseinwandes. Geschichtliche und kriteriologische Aspekte nach Karl Jaspers
Kolloquium des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin
München 30.09.-01.10.2013

273

.

Kick, H. (2013)

Selbstsuche und Identität, Selbstsein und Bewährung
Symposium des Arbeitskreises Psychopathologie, Kunst und Literatur
Weimar 28.09.2013

272

.

Kick, H. (2013)

Tagungsleitung.
Wochenendseminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg. Thema: Leib und Leiberleben in der Psychotherapie. Sexualität und Leiblichkeit.
Heidelberg 5.-6.7.2013

271

.

Kick, H. (2013)

Libertinage und Promiskuität: Zeitgeist – Ideologie – narzisstische Defizienzen. Anthropologische Perspektiven der Leiblichkeit.
Interdisziplinäres Seminar. Psychiatrische Klinik der Universität Heidelberg
Heidelberg 3.5.2013

270

.

Kick, H. (2013)

Tagungsleitung.
Wochenendseminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg. Thema: Leib und Leiberleben in der Psychotherapie III.
Heidelberg 25.–26.1.2013

269

.

Kick, H. (2013)

Gastvortrag: Ethik ist kein Luxus.
Neujahrsempfang (FDP)
Wiesloch 13.1.2013

268

.

Kick, H. (2012)

Kernwerte in der Unternehmenskultur und Umgang mit Wertekonflikten im Alltag
Tagung der AGAPLESION Lenkungsgruppe Wertemanagement.
Frankfurt/M. 10.12.2012

267

.

Kick, H. (2012)

In Würde sterben: Patientenverfügung und Erfassung des natürlichen und mutmaßlichen Patientenwillens durch den Arzt.
Fortbildungsveranstaltung der Bezirksärztekammer Nordbaden, Ärzteschaft Mannheim
Mannheim 21.11.2012

266

.

Kick, H. (2012)

Vortrag
Die gesellschaftlich-interaktive Institution als Voraussetzung von Macht-Balance und kreativer Zukunftsgestaltung
12. Mannheimer Ethiksymposium. Thema: Gewalt und Macht. Interdisziplinäre Perspektiven. Praktische Relevanzen für Psychotherapie und sozialen Handlungsraum
Mannheim 6.10.2012

265

.

Kick, H. (2012)

Tagungsleitung
12. Mannheimer Ethiksymposium. Thema: Gewalt und Macht. Interdisziplinäre Perspektiven. Praktische Relevanzen für Psychotherapie und sozialen Handlungsraum
Mannheim 6.10.2012

264

.

Kick, H. (2012)

Beziehungen, Zäsuren, Begegnungen.
Symposium anlässlich des Geburtstages von Wolfram Schmitt.
Jaspers-Bibliothek, Psychiatrische Klinik, Universität Heidelberg
Heidelberg, 21.7.2012

263

.

Kick, H. (2012)

Leib zwischen Eros und Pathos. Leibdeformation und sublimative Gestaltungskraft im künstlerischen Werk von Egon Schiele.
Wochenendseminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg. Thema: Leib und Leiberleben in der Psychotherapie II.
Heidelberg 6.7.2012

262

.

Kick, H. (2012

Tagungsleitung.
Wochenendseminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg. Thema: Leib und Leiberleben in der Psychotherapie. Sexualität und Leiblichkeit.
Heidelberg 6.-7.7.2012

261

.

Kick, H. (2012)

Die Erfassung des mutmaßlichen Patientenwillens im Rahmen der therapeutischen Situation.
Symposium des Zentrums für Gesundheitsethik an der Ev. Akademie Loccum. Thema: Mehr als nur Mutmaßung. Der mutmaßliche Wille in der medizinischen Praxis.
Hannover 9.5.2012

260

.

Kick, H. (2012)

Tagungsleitung.
Symposium des Experten-Arbeitskreises des IEPG zum Thema:
Leiblichkeit und Zeitlichkeit. Perspektiven in Wissenschaft, Kunst und Kultur
Mannheim 28.04.2012

259

.

Kick, H. (2012)

Tagungsleitung.
Wochenendseminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg. Thema: Leib und Leiberleben in der Psychotherapie.
Heidelberg 20.01. – 21.01.2012

258

.

      Kick, H. (2011)

Tagungsleitung.
Symposium des Experten-Arbeitskreises des IEPG zum Thema: Leib im Spannungsfeld zwischen Entbergen und Verbergen. Perspektiven in Wissenschaft, Kunst und Kultur.
Mannheim 26.11.2011

257

.

      Kick, H. (2011)

Identität – Bildung und Bewährung in der Grenzsituation.
Festsymposium zu Ehren von Gian Franco Frigo. Natur – Philosophie, Kunst – Wissenschaft.
Heidelberg 19.11.2011

256

.

      Kick, H. (2011)

Fehlende Eifersucht. Psychodynamische Varianten und existentielle Perspektiven.
Symposium: Gelosia – Eifersucht.
Università degli Studi di Pavia.
Pavia 24.09.2011

255

.

      Kick, H. (2011)

Sicherheit und Unsicherheit im Erfahrungskreis der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Salzburger Hochschulwochen zum Thema „Sicherheit und Unsicherheit in der Medizin“.
Salzburg 03.08.2011

254

.

      Kick, H. (2011)

Tagungsleitung.
Prof. Dr. H. Kick, Prof. Dr. A. Kraus, Prof. Dr. Dr. W. Schmitt, Dr. Scheurer.
Wochenend-Seminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg. Versöhnung – Friedensprozesse – Spiritualität in Psychotherapie, Kunst und Religion.
Heidelberg 15.07. – 16.07. 2011

253

.

      Kick, H. (2011)

Umgang mit dem Bösen. Exposée zu der Oper „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“ von Detlef Glanert
Oper Pforzheim
Pforzheim, 30.05.2011

252

.

      Kick, H. (2011)

Tagungsleitung.
Symposium des Experten-Arbeitskreises des IEPG zum Thema: Friedensprozesse: Person – Situation – Kultur. Wege in Wissenschaft, Kunst und Religion.
Mannheim 07.05.2011

251

.

      Kick, H. (2011)

Tagungsleitung.
Prof. Dr. H. Kick, Prof. Dr. A. Kraus, Prof. Dr. Dr. W. Schmitt, Dr. Scheurer.
Wochenend-Seminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg.
Versöhnungs- und Friedensprozesse in der Psychotherapie.
Heidelberg 21.01. – 22.01.2011

250

.

      Kick, H. (2010)

Tagungsleitung.
11. Mannheimer Ethiksymposium.
Ethik des Arztes, Ethik des Patienten, Ethik der Gesellschaft. Basis für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem.
Mannheim 6.11.2010

249

.

      Kick, H. (2010)

Was ist Glück?
10. Bad Dürkheimer Symposium.
Bad Dürkheim, 13.10.2010

248

.

      Kick, H. (2010)

Rahmenthema: Patientenverfügung. Unter Patronanz der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Leitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Felix Unger, Salzburg. Generalversammlung der Görres-Gesellschaft.
Freiburg i. Br. 27.09.2010
249.         Kick, H. (2010)

247

.

      Kick, H. (2010)

Tagungsleitung.
Prof. Dr. H. Kick, Prof. Dr. A. Kraus, Prof. Dr. Dr. W. Schmitt, Dr. Scheurer.
Wochenend-Seminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg. Trauma, Versöhnung und Friedensprozesse. Innovative Paradigmen in der Psychotherapie.
Heidelberg 2.07.2010 – 3.07.2010

246

.

      Kick, H. (2010)

Tagungsleitung.
Symposium des Expertenarbeitskreises des IEPG zum Thema: Grenzsituationen – Versöhnung – Frieden. Wege in Wissenschaft, Kunst und Religion.
Mannheim 17.04.2010

245

.

      Kick, H. (2010)

Sehnsucht nach Harmonie und Frieden: Zentrales Thema der U-Musik. Heuristik – Kritik – Interpretation. Mit Beispielen aus der Pop- und Chanson-Tradition mit W. von Lucadou, W. Schmitt, H. Scheurer, E. Lang-Becker, G. Krumbach. Wochend-Seminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg.
Heidelberg 22.01.2010


244

.

      Kick, H. (2010)

Tagungsleitung.
Prof. Dr. H. Kick, Prof. Dr. A. Kraus, Prof. Dr. Dr. W. Schmitt, Dr. Scheurer.
Wochenend-Seminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg zum Thema: Trauma – Versöhnung – Frieden.
22.01. – 23.01. 2010

243

.

      Kick, H. (2010)

Ist Frieden möglich? Verrat und Loyalität als Grenzsituation und narzisstisches Paradox.
Wochenend-Seminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg.
Heidelberg, 23.1.2010

242

.

      Kick, H. (2010)

Tagungsleitung.
Prof. Dr. H. Kick, Prof. Dr. A. Kraus, Prof. Dr. Dr. W. Schmitt, Dr. Scheurer.
Wochenend-Seminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg zum Thema: Trauma – Versöhnung – Frieden.
Heidelberg, 22.-23.1.2010

241

.

      Kick, H. (2009)

Tagungsleitung.
Symposium des Experten-Arbeitskreises des IEPG zum Thema:
Versöhnung und Bewährung. Wege in Wissenschaft, Kunst und Religion
Mannheim, 14.11.2009

240

.

      Kick, H. (2009)

Grußwort: Grenzsituation und Ethik aus christlicher Perspektive.
Kongress der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main zum Thema:
Der Einfluss der Weltreligionen auf die Rechtssysteme der Länder
Frankfurt a. M., 29.-30.10.2009

239

.

      Kick, H. (2009)

Verrat und Loyalität als Grenzsituation und narzisstisches Paradox.
Institut für Geschichte und Ethik in der Medizin. Symposium.
18.-19.9.2009

238

.

Kick, H. (2009)

Tagungsleitung.
Wochenend-Seminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg zum Thema:
Grenzsituation – Trauma – Versöhnung: Was behindert, was befördert Versöhnung?
Heidelberg, 19.-20.06.2009

237

.

Kick, H., Fritsch, G. (2009)

Versöhnungsschritte und Perspektivenwandel – ganz praktisch
Interdisziplinäres Seminar. Psychiatrische Klinik der Universtität Heidelberg
Heidelberg, 05.06.2009

236

.

Kick, H. (2009)

Symbole – Entstehung und Transformation – eine prozessdynamische Betrachtungsweise. Psychopathologische und existentielle Aspekte.
48. Jahrestagung der Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung.
Ludwigshafen, 22. 03. 2009

235

.

Kick, H. (2009)

Vertrauen – psychologische und anthropologische Perspektiven.
Forschungsstätte der evangelischen Studiengemeinschaft. Institut für interdisziplinäre Forschung. FEST.
Heidelberg, 12. 03. 2009

234

.

Kick, H. (2009)

Tagungsleitung.
Wochenend-Seminar und Symposium an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg zum Thema:
Bewältigung – Versöhnung – Erlösung: Worum geht es in der Psychotherapie?
Heidelberg, 23.-24.01.2009

233

.

Kick, H. (2008)

Bevor es zu spät ist. Suizid: Krankheit, Hilferuf, Freitod?
ESG Evangelische Studentengemeinde Heidelberg.
Heidelberg, 26. 11. 2008

232

.

Kick, H. (2008)

Tagungsleitung.
Symposium des Experten-Arbeitskreises des IEPG zum Thema:
Trauma – Heilung – Versöhnung. Wege in Wissenschaft, Kunst und Religion.
Mannheim, 15.11.2008

231

.

Kick, H. (2008)

Hiroshima – mon amour: Trauma, Erinnerung und Lösung.
Interdisziplinäres Seminar. Psychiatrische Klinik der Universtität Heidelberg.
Heidelberg, 24. 10. 2008

230

.

Kick. H. (2008)

Identität und personale Verantwortung als Grundlage von Vertrauen.
9. Mannheimer Ethik-Symposium.
Mannheim, 11. 10. 2008

229

.

Kick, H. (2008)

Tagungsleitung.
9. Mannheimer Ethik-Symposium:
Verantwortung und Vertrauen – Grundlage einer zukunftsfähigen Gesellschaft.
Mannheim, 11. 10. 2008

228

.

Kick, H. (2008)

Patient oder Kunde. Sozialethische und medizinethische Konsequenzen für das politische Handeln.
AG der AEM Göttingen.
Göttingen, 17. 06. 2008

227

.

Kick, H. (2008)

Tagungsleitung:
Prof. Dr. H. Kick, Prof. Dr. A. Kraus, Prof. Dr. Dr. W. Schmitt, Dr. Scheurer.
Symposium: Grenzsituation – Trauma – Versöhnung
Universität Heidelberg.
Heidelberg, 20.- 21. 6. 2008

226

.

Kick, H. (2008)

Verzweiflung als kreative Herausforderung.
Psychopathaologie, Psychotherapie und künstlerische Lösungsgestalt.
Deutsche Akademie für Psychoanalyse (DAP), München.
München, 30. 05. 2008

225

.

Kick, H. (2008)

Wege zum Glück – psychologisch betrachtet.
Seminar Volkshochschule Mosbach.
Mosbach, 28. 05. 2008

224

.

Kick. H. (2008)

Tagungsleitung.
Symposium des Experten-Arbeitskreises des IEPG zum Thema
Grenzsituation – Versöhnung – Wandlung als Prozess.
Mannheim, 26. 04. 2008

223

.

Kick, H. (2008)

Seminar Volkshochschule Mosbach.
Entstehung und Überwindung von Hass.
Mosbach, 30. 01. 2008

222

.

Kick, H. (2008)

Zur Bedeutung des mutmaßlichen Patientenwillens im Rahmen der Patientenverfügung.
Forensischer Arbeitskreis. Universität Heidelberg.
Heidelberg, 21. 01. 2008

221

.

Kick, H. (2007)

Tagungsleitung.
Symposium des Experten-Arbeitskreises des IEPG zum Thema
Verzweiflung – Versöhnung – Wandlung als Prozess.
Mannheim, 3. 11. 2007

220

.

Kick, H. (2007)

Verliebtheit und Mystik zwischen Wandlung und Ernüchterung.
Interfakultäres Kolloquium der Universität Heidelberg.
Heidelberg, 26. 10. 2007

219

.

Kick, H. (2007)

Was ist Glück? Vom Menschenbild und der neuen Balance.
Institut für Medizinische Psychologie. Universität Heidelberg.
Heidelberg, 24. 10. 2007

218

.

Kick, H. (2007)

Grenzsituation und Wertebildung – prozessdynamische Interpretation nach Karl Jaspers.
Symposium: Arbeitskreis „Psychopathologie, Kunst und Literatur“.
Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg.
Heidelberg, 12. – 13. 10. 2007

217

.

Kick, H. (2007)

Rückblick und Ausblick: Wissenschaftliche Perspektiven
zur Frage: Was ist Glück?
8. Mannheimer Ethik-Symposium.
Mannheim, 22. 9. 2007

216

.

Kick, H. (2007)

Tagungsleitung.
8. Mannheimer Ethik-Symposium.
Was ist Glück? Ethische Perspektiven und aktuelle Glückskonzepte.
Mannheim, 22. 9. 2007

215

.

Kick, H. (2007)

Trance - Ekstase – Vision:
Zwischen Psychopathologie und künstlerischer Umsetzung .
Interfakultäres Kolloquium der Universität Heidelberg.
Heidelberg, 4. 5. 2007

214

.

Kick, H. (2007)

Verzweiflung und Bewältigung in Trance, Vision und Psychose
- Paul Hindemith: Mathis, der Maler.
Symposium des Experten-Arbeitskreises des IEPG
Mannheim, 28. 4. 2007

213

.

Kick, H. (2007)

Tagungsleitung.
Symposium des Experten-Arbeitskreises des IEPG zum Thema:
Verzweiflung – Zweifel – Hoffnung.
Mannheim, 28. 04. 2007

212

.

Kick, H. (2007)

Wege aus der Verzweiflung
VHS Mosbach
Mosbach, 14. 04. 2007

211

.

Kick, H. (2006)

Was heißt es, Ethik anzuwenden ?
Arbeitstreffen der Ethik-Netzwerke Baden-Württemberg. Universität Tübingen.
Tübingen, 13. 11. 2006

210

.

Kick, H. (2006)

Tagungsleitung.
Symposium des Experten-Arbeitskreises des IEPG zum Thema
Verzweiflung – Gefährdung und Kreativität in Grenzsituationen.
Mannheim, 4. 11. 2006

209

.

Kick, H. (2006)

Ethische Verantwortung des Therapeuten – Gesundheit und Krankheit können keinen
Warencharakter annehmen.
Vortrag im Rahmen des 6. Bad Dürkheimer Symposium für Sucht und Psychiatrie.
Bad Dürkheim, 11. 10. 2006

208

.

Kick, H. (2006)

Verzweiflung: Vision und Halluzination – Bewältigung oder Flucht in die Destruktivität.
Vortrag im Rahmen des Arbeitskreises „Psychopathology, Kunst und Literatur“ an der Universita Degli Studi di Padova – Dipartimento di Filosofia.
Padua/ Italien, vom 29. - 30. 09. 2006

207

.

Tagungsleitung.
7. Mannheimer Ethik-Symposium: Willensfreiheit und Abhängigkeit, Empirische Fakten und geisteswissenschaftliche Perspektiven. Ethisches Problemfeld als interdisziplinäre Herausforderung.
Veranstalter: IEPG Mannheim, IMGB Mannheim, AEM Göttingen, EAWK-Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste Salzburg-Wien.
Mannheim, 23. September 2006

206

.

Kick, H. (2006)

Struktur und Dynamik – Grundkomponenten eines Persönlichkeitsmodells.
Veranstalter: Verein der Freunde und Förderer der F. M. Alexander-Technik Heidelberg e. V.
Heidelberg 01.07.2006

205

.

Kick, H. (2006)

Tagungsleitung.
Symposium des Experten-Arbeitskreises: Verzweiflung und Wertebildung. Grenzsituation in den Wissenschaften und Künsten.
Veranstalter: IEPG Mannheim.
Mannheim, 13.05.2006

204

.

Kick, H. Petkov, J. (2006)

Vision und Halluzination: Unterscheidung, Zordnung, Deutung in klinischer Sicht und in der Auseinandersetzung mit Quellen aus der Relgionsgeschichte.
Interfakultäres Kolloquium Universität Heidelberg/Psychiatrische Universitätsklinik. 05.05.2006


203

.

Kick, H. (2006)

Therapeutische Identität und Rolle im institutionellen Spannungsfeld als ethisches Grundproblem.
Interfakultäres Kolloquium Universität Heidelberg/Psychiatrische Universitätsklinik. 27.01.2006


202

.

Kick, H. (2006)

Salutogenese und Pathogenese. Perspektiven und Kategorien von Krankheit und Gesundheit.
Vortrag im Rahmen des REO-Projektes (Relationale Ontologie).
Bad Herrenalb, 14.01.2006

201

.

Kick, H. (2005)

Patienten oder Kunden – Therapeutische Offerte oder Marketing. Anthropologische Unterscheidung und ethische Konsequenzen.
Vortrag Psychiatrische Klinik der Universität Heidelberg.
Heidelberg. 28. 10. 2005

200

.

Kick, H. (2005)

Trance – Vision – Psychose. Existentielle Grenzerfahrung und neuer Wert.
Symposium: Von Sinnen, Traum und Trance, Rausch und Rage aus Sicht der Hirnforschung.
Veranstalter: Turm der Sinne. Nürnberg. 14. – 16. 10. 2005

199

.

Kick, H. (2005)

Experte zur Podiumsdiskussion Biologische Psychiatrie – Chancen und Grenzen. Im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit 2005.
Veranstalter: Stadt Mannheim, Erste Bürgermeisterin M. Fürst-Diery.
Mannheim, 10. 10. 2005

198

.

Kick, H. (2005)

10. Internationaler Herner Germeindepsychiatrisches Gespräch. (Mitveranstalter).
Dr. Matthias Krisor, St. Marien-Hospital Eickel.
Herne. 29.-30.09. 2005

197

.

Kick, H. (2005)

Verliebtheit und Grenzsituation. Vortrag im Rahmen des 6. Mannheimer Ethik-
Symposiums.
Mannheim, 24. 09. 2005

196

.

Kick, H. (2005)

Tagungsleitung.
6. Mannheimer Ethik-Symposium: Erotik, Sexualität, Beziehungskultur im Spannungsfeld zwischen Ratlosigkeit und neuer Dogmatisierung. Interdisziplinäre Herausforderung für Wissenschaften und Künste.
Veranstalter: IEPG Mannheim, IMGB Mannheim AEM Göttingen, EAWK Salzburg.
Mannheim. 24. 09. 2005

195

.

Kick, H. (2005)

Von dem Versuch, das Böse zu töten: Zu Werner Herzogs Nosferatu-Verfilmung.
Symposium des Arbeitskreises ’Psychopathologie, Kunst und Literatur’:
Mord – Darstellung und Deutung in den Wissenschaften und Künsten.
Lübeck 9.-11.09.2005

194

.

Kick, H. (2005)

Zum Problem des mutmaßlichen Willens am Lebensende. Vortrag im Rahmen des Arbeitskreises REO (Relationale Ontologie).
Mühlberg/Pfalz, 25.06.2005


193

.

Kick, H. (2005)

Der Wahn als Problem der klinischen Diagnostik und Thema und Thema der therapeutischen Situation. Wahn als Abwandlung der dialogischen Grunderfassung. Vortrag Psychiatrische Klinik der Universität Heidelberg.
Heidelberg, 29.04.2005


192

.

Kick, H. (2005)

Emotionen und ihre ethische Rechtfertigung in der Palliativmedizin. Vortrag im Rahmen von Pallium.
Paderborn, 06.04.2005
193.    Kick, H. (2005)

191

.

Kick, H. (2005)

Entscheidung unter vieldeutigen Bedingungen: am Beispiel Suizidalität. Vortrag im Rahmen des REO-Projektes (Relationale Ontologie).
Bad Herrenalb, 05.02.2005.


190

.

Kick, H. (2004)

Handeln und Unterlassen. Recht in den Grenzbereichen von Medizin und Psychologie. Therapeutische Situation. Universität Zürich 15.10.2004



189

.

Kick, H. (2004)

Kreativität – Bewusstsein – Ethisches Handeln. Vortrag im Rahmen des CO’MED-Congresses 2004.
Bad Homburg, 02.10.2004


188

.

Kick, H. (2004)

Hass und Hassüberwindung. Zur Psychopathologie des Hasses und der Psychodynamik neuer Wertfindung. Vortrag im Rahmen des 5. Mannheimer Ethiksymposiums.
Mannheim, 25.09.2004.


187

.

Kick, H. (2004)

Tagungsleitung.
5. Mannheimer Ethik-Symposium: Affekte und Emotionen. Grundlagen ethischer Wertebildung und Gefährdung. Interdisziplinäre Herausforderung für Wissenschaften und Künste. Veranstalter: IEPG Mannheim, IMGB Mannheim, AEM
Göttingen, EAWK Salzburg.
Mannheim, 25. 09. 2004

186

.

Kick, H. (2003)

Besessenheit zwischen Entmythologisierung und Krankheitsrelevanz.
Symposium des Arbeitskreises Psychopathologie, Kunst und Literatur.
Mannheim, 25.10.03

185

.

Kick, H. (2003)

Tagungsleitung.
Symposium des Arbeitskreises Psychopathologie, Kunst und Literatur:
Besessenheit, Trance, Exorzismus – Darstellung und Deutung in den Wissenschaften und Künsten.
Veranstalter: Arbeitskreis Psychopathologie, Kunst und Literatur
Mannheim, 24.- 25.10.03

184

.

Kick, H. (2003)

Patienten oder Kunden – Therapeutische Offerte oder Marketing:
Anthropologische Voraussetzungen – ethische Konsequenzen. Vortrag im Rahmen des
4. Mannheimer Ethik-Symposiums.
Mannheim, 27.09.03

183

.

Kick. H. (2003)

Tagungsleitung.
4. Mannheimer Ethik-Symposium: Gesundheitswesen im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit. Interdisziplinäre Herausforderung.
Veranstalter: IEPG Mannheim, IMGB Mannheim, AEM Göttingen, EAWK Wien.
Mannheim, 27.09.03

182

.

Kick, H. (2003)

Anthropologische Grundlagen in der Medizin und Psychotherapie.
Morata-Haus. Seminare.
Heidelberg, 21.07.03

181

.

Kick, H. (2003)

Affektiver Wandel und Kreativität im Spätwerk Friedrich Hölderlins.
Interdisziplinäres Seminar. Psychiatrische Klinik der Universität Heidelberg.
Heidelberg, 15.07.03

180

.

Kick, H. (2003)

The ethical Crisis in Psychiatry: Consequences for a comprehensive Diagnosis und Therapeutic Practice.
Bekhterev-Institut St. Petersburg.
St. Petersburg, 05.06.03

179

.

Kick, H. (2003)

Psychopathology of depressive states of anxiety – a structural dynamic interpretation of clinical consequences.
Bekhterev-Institut St. Petersburg.
St. Petersburg, 05.06.2003

178

.

Kick, H. (2003)

Das Kunstwerk als Paradigma im therapeutischen Prozess.
Akademie für Psychotherapie und Seelsorge. 4. Internationaler Kongress in Marburg
Marburg/Lahn, 28.05. – 01.06.03

177

.

Kick, H. (2003)

Leben als Balance – Ethische Orientierung in Krise und Grenzsituation
Der Heidelberger Wingolf.
Heidelberg, 15.01.2003

176

.

Kick, H. (2002)

Haß und Wertebildung. Zur Psychopathologie und Psychodynamik des Hasses bei Krisen und Psychosen.
Symposium des Arbeitskreises Psychopathologie, Kunst und Literatur.
Augsburg, 10.-12.10.2002

175

.

Kick, H. (2002)

Tagungsleitung.
3. Mannheimer Ethik-Symposium: Abschied und Neubeginn. Ethische Orientierung in Grenzsituationen des Lebens. Lebenskunst und Sterbekunst. Sterbebegleitung, Trauerarbeit. Herausforderung für Psychotherapie, Medizin, Philosophie, Jurisprudenz, Theologie.
Veranstalter: IEPG Mannheim, IMGB Mannheim, AEM Göttingen, EAWK
Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste Wien.
Mannheim, 28.09.2002

174

.

Kick, H. (2002)

Ethische Positionen zum Beginn und der Würde des Lebens.
Seminarreihe Anthropologische und ethische Grundlagen der Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie,
Ruprecht-Karls-Universität,
Heidelberg, 15.01.2002

173

.

Kick, H. (2001)

Rehabilitation in der Psychiatrie. Ringvorlesung.
Ruprecht-Karls-Universität,
Heidelberg, 19.12.2001

172

.

Kick, H. und Jossé, T. (2001)

Das Werden der Person. Biographisch-situative, strukturelle und dynamische Aspekte.
Vortragsreihe der Heidelberger Gesellschaft für Geistes- und Sozialwissenschaftene. V., Ruprecht-Karls-Universität,
Heidelberg, 29.11.2001

171

.

Kick, H. (2001)

Künstlerische Produktion und Rezeption im psychotherapeutischen Prozeß.
Symposium der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste Wien
und der Akademie für Ethik in der Medizin Göttingen. Ästhetik und Ethik in der Medizin,
Wien, 12.-13.10.2001

170

.

Kick, H. (2001)

Tagungsleitung.
2. Mannheimer Ethik-Symposium: Handeln und Unterlassen.
Wissenschaftlicher Fortschritt - Ethischer Orientierungsbedarf.
Veranstalter: IEPG Mannheim, IMGB Mannheim, AEM Göttingen,
Mannheim, 29.09.2001

169

.

Kick, H. (2001)

Psychopathologie und Psychodynamik des Neides.
Symposium des Arbeitskreises "Psychopathologie, Kunst und Literatur".
"Neid" Darstellung und Deutung in den Wissenschaften und Künsten,
Leipzig, 31.08.-01.09.2001

168

.

Kick, H. (2001)

Ethik - Freisetzung oder Bremsung der Kreativität.
Veranstaltung der Sommerakademie (INITA),
Goldrain, Meran, 06.07.2001

167

.

Kick, H. (2001)

Das Gute und das Böse: Vorgänge der Abspaltung des Bösen, Krankheitsgeschehen und therapeutischer Umgang.
Gestalt-Netzwerk Südwest e. V.,
Heidelberg, 29.06.2001

166

.

Kick, H. (2001)

Transkulturelle Aspekte der Psychotherapie: Schizophrenie und Psychopathologie im transkulturellen Vergleich.
Festkongreß der Allgemeinen ärztlichen Gesellschaft für Psychotherapie (AÄGP),
Berlin, 01.-03.06.2001

165

.

Kick, H. (2001)

Medizinisch-religiöse Grenzprobleme in der Psychotherapie als ethisches Anliegen.
Forum Langenhain,
Langenhain, 13.05.2001

164

.

Kick, H. (2001)

Ethik im professionellen Handeln.
Vortrag und Podiumsdiskussion. Leitung: Sell, M.
Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse,
Köln, 11.-13.05.2001

163

.

Kick, H. (2001)

Art, a communicative element in group process as an externalised and internalised gestalt.
XIII. World-Congress of the World Association for Dynamic Psychiatry WADP,
Symoosium (Chair: Mezzich, J. E., New York): The group: an interdisciplinary symposium,
München, 13.-17.03.2001

162

.

Kick, H. (2001)

Das Verhältnis von therapeutischer Identität, Rolle und Institution als ethisches Problem.
XIII. World-Congress of the World Association for Dynamic Psychiatry WADP,
Symposium (Chair, Schmidts, R., Kick, H.): Die Zukunft der stationären Psychotherapie: Menschenbild - Personwürde - gruppendynamische Perspektiven,
München, 13.-17.03.2001

161

.

Kick, H. (2001)

Psychic dynamics, structure and situation: convergences of social energetic and psycho-energetic approaches in the field of theory and therapy of psychosis.
XIII. World-Congress of the World Association for Dynamic Psychiatry WADP.
Symposium (Chair: Kick, H., Burbiel, I., Schmidts, R.): Social energy and psychic dynamics as components of inner structure development,
München, 13.-17.03.2001

160

.

     Kick, H. (2000)

Ethisches Handeln an den Grenzen des Wissens - in Medizin, Psychologie, Psychotherapie, Seelsorge und Pädagogik.
Symposium der IEPG Mannheim-Heidelberg,
Mannheim, 14.10.2000

159

.

     Kick, H. (2000)

Das Verhältnis von Identität und Rolle als ethische Grundfrage in der Psychotherapie.
Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin,
Frankfurt/Main, 05.-07.10.2000

158

.

     Tritt K., Kick H. (2000)

Qualitätssicherung und Dokumentation: Positive Psychotherapie.
Poster. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Kongreß 2000,
Aachen, 20.-23.09.2000

157

.

     Kick, H., Woelk, H. (2000)

Psychopathologie unter dem Gesichtspunkt der Positiven Psychotherapie -
Dargestellt an einem Beispiel der Schizophrenie.
Poster. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Kongreß 2000,
Aachen, 20.-23.09.2000

156

.

     Kick, H. (2000)

Eros, Pathos, Ekel: Ambivalenz und sublimative Gestaltungskraft im Werk von Egon Schiele.
Symposium Arbeitskreis "Psychopathologie, Kunst und Literatur",
Heidelberg, 08.-09.09.2000

155

.

     Kick, H, Jossé, T., Zeuch, A

Bewegung, Klang, Gestalt.
2. World Congress for Positive and Transcultural Psychotherapy,
Wiesbaden, 05.-09.07.2000

154

.

     Kick, H., Burbiel, I.,

Sozoiale Energie und psychische Energie als Komponenten seelischer Strukturentwicklung.
2. World Congress for Positive and Transcultural Psychotherapy,
Wiesbaden, 05.-09.07.2000

153

.

Kick, H. (2000)

Ethische Grundfragen der Psychotherapie und Psychiatrie.
2. World Congress for Positive and Transcultural Psychotherapy,
Wiesbaden, 05.-09.07.2000

152

.

Kick, H. (2000)

Anthropologische Medizin und Ethik.
Arbeitskreis der Akademie für Ethik in der Medizin,
Tübingen, 24.-25.06.2000

151

.

Kick, H., Dinescu, V. (2000)

Das Kunstwerk als Paradigma im therapeutischen Prozeß.
Forum Rehabilitation,
Hamburg, 04.-06.05.2000

150

.

Kick, H., Lindner, U. (2000)

Menschenbild, Weltbild, Gottesbild - Grundlage oder Gegenstand des therapeutischen Prozesses ? State of the Art aus der Sicht der Betroffenen.
Klient - Seelsorger - Therapeut - Soziales Umfeld.
Forum Rehabilitation,
Hamburg, 04.-06.05.2000

149

.

Kick, H. (2000)

Das dramaturgische Kunstwerk als psychotherapeutisches Paradigma.
Fortbildungsveranstaltung am Zentrum für Psychiatrie,
Emmendingen, 15.03.2000

148

.

Kick, H. (2000)

Ethical analysis, clinical phenomenology and therapeutic action.
International Conference, Ethics Education in Medical Schools,
Eilat/Israel, 13.-16.02.2000

147

.

Kick, H. (2000)

The ethical crisis in psychiatry: Consequences for a comprehensive diagnosis and therapeutic practive.
International Conference, Ethics Education in Medical Schools,
Eilat/Israel, 13.-16.02.2000

146

.

Kick, H. (2000)

Rehabilitation in der Psychiatrie.
Ringvorlesung Rehabilitationsmedizin der Universität Heidelberg,
Heidelberg 12.01.2000

145

.

Kick, H., Schmidts, R. (1999)

Soziale Energie und seelische Dynamik als Komponenten psychischer Strukturentwicklung.
Deutsche Akademie für Psychoanalyse,
München, 10.-11.12.1999

144

.

Kick, H. (1999)

Das dramaturgische Kunstwerk als Objektivierung in psychischen Prozessen.
Symposium. Heidelberger Gesellschaft für Geistes- und Sozialwissenschaften,
Heidelberg, 27.-28.11.1999

143

.

Kick, H. (1999)

Positive Psychopathologie. Theorie und Praxis.
Wiesbadener Akademie für Psychotherapie (WIAP),
Wiesbaden, 06.11.1999

142

.

Kick, H. (1999)

Schizophrenie und Suizidalität.
Akademie für ärztliche Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen,
Bad Nauheim, 17.10.1999

141

.

Tritt, K., Kick, H. (1999)

Positive Psychotherapie: Theoretische Prämissen und empirischer Wirksamkeitsnachweis im Rahmen der Qualitätssicherung.
III. Psychotherapie-Kongreß der DGPPN,
Tübingen, 13.-16.10.1999

140

.

Kick, H. (1999)

Depressive und schizophrene Psychosen. Integrative Therapieansätze.
Seminar/Workshop,
Freudenstadt, 11.09.1999

139

.

Kick, H. (1999)

Schizophrenie. Strukturelle und psychoenergetische Aspekte.
Akademie für ärztliche Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen,
Bad Nauheim, 27.08.1999

138

.

Kick, H. (1999)

Psychopathology of depressive states of anxiety.
Poster. XI. World Congress of Psychiatry,
Hamburg, 06.-11.08.1999

137

.

Kick, H. (1999)

Constructivism and the perception of reality in the threapeutic setting.
XI. World Congress of Psychiatry,
Hamburg, 06.-11.08.1999

136

.

Kick, H. (1999)

Clinical phenomenology and therapeutic situation.
XI. World Congress of Psychiatry,
Hamburg, 06.-11.08.1999

135

.

Kick, H. (1999)

Das Kunstwerk als Paradigma im therapeutischen Prozeß der Positiven Psychotherapie.
2. Weltkongreß für Psychotherapie,
Wien/Österreich, 04.-08.07.1999

134

.

Kick, H. (1999)

Erkennen und Behandeln von Suizidalität auf der Grundlage der Positiven Psychotherapie.
2. Weltkongreß für Psychotherapie,
Wien/Österreich, 04.-08.07.1999

133

.

Kick, H. (1999)

Positive Psychotherapie und traditionelle Psychopathologie als Grundlage des Verstehens und Behandelns depressiver Angst: Konsequenzen für einen integrativen Therapieansatz.
2. Weltkongreß für Psychotherapie,
Wien/Österreich, 04.-08.07.1999

132

.

Kick, H. (1999)

Rehabilitation in der Psychiatrie.
Ringvorlesung Rehabilitationsmedizin der Universität Heidelberg,
Heidelberg, 18.06.1999

131

.

Kick, H. (1999)

Das Kunstwerk als Paradigma im therapeutischen Prozeß.
Workshop Forum Rehabilitation,
Hambuirg, 06.-08.05.1999

130

.

Kick, H., Lindner, U. (1999)

Autonomie und Abhängigkeit: Zur Ethik der psychotherapeutischen Situation.
State of the Art aus der Sicht der Betroffenen: Klient - Therapeut - Soziales Umfeld.
Workshop Forum Rehabilitation,
Hamburg, 06.-08.05.1999

129

.

Kick, H. (1999)

Ethische Dilemmata als Herausforderung - Zur Klärung menschenbildlicher Prämissen.
Professoren-Forum, 2. Symposium
Frankfurt/Main, 20.03.1999

128

.

Kick, H., Scheurer, H. (1998)

Die psychiatrische Begutachtung als wissenschaftlicher und interessengeleitetes Konfliktfeld: Historische und systematische Perspektiven zur Ethik der forensischen Psychiatrie.
Psychiatrische Klinik der Universität,
Heidelberg, 15.12.1998

127

.

Kick, H. (1998)

Differentialtypologie und integrative Therapieansätze bei psychotischen Angstsyndromen (Seminar).
Hamburg, 25.-26.11.1998


126

.

Kick, H. (1998)

Erkennen und Behandeln von Suizidalität (Seminar).
Institut für Psychologie und Seelsorge (IPS),
Freudenstadt, 21.11.1998

125

.

Kick, H. (1998)

Rehabilitation in der Psychiatrie.
Ringvorlesung Rehabilitationsmedizin, Universität Heidelberg,
Heidelberg, 11.11.1998

124

.

Kick, H. (1998)

Differentialtypologie und -therapie akuter Angstsyndrome (Seminar).
Akademie für ärztliche Weiterbildung der LÄK Hessen,
Bad Nauheim, 04.11.1998

123

.

Kick, H. (1998)

Integrative Therapie von akuten und chronischen Psychosen (Seminar).
Berlin, 22.-23.10.1998


122

.

Kick, H. (1998)

Psychopathology and differential typology of depressive states of anxiety: Consequences for an integrative approach to therapy.
4th Congress of the International Wernicke-Kleist-Leonhard-Society,
Göttingen, 17.10.1998

121

.

Kick, H. (1998)

Psychotherapeutische Probleme der Rehabilitation von schizophrenen Patienten.
Akademie für ärztliche Weiterbildung der LÄK Hessen,
Bad Nauheim, 14.10.1998

120

.

Kick, H. (1998)

Stimmenhören. Bisherige Erfahrungen zum Gruppenverlauf und zur differenzierten Bearbeitung.
Woche der seelischen Gesundheit,
Mannheim, 05.10.1998

119

.

Kick, H. (1998)

Erkennen und Behandeln von Suizidalität bei Psychosen.
Akademie für ärztliche Weiterbildung der LÄK Hessen,
Bad Nauheim, 16.09.1998

118

.

Kick, H. (1998)

Typologie und Behandlung psychotischer Angst.
Akademie für ärztliche Weiterbildung der LÄK Hessen,
Bad Nauheim, 02.09.1998

117

.

Kick, H. (1998)

Differenzierung und Behandlung von depressiver Angst.
Akademie für ärztliche Weiterbildung der LÄK Hessen,
Bad Nauheim, 05.08.1998

116

.

Kick, H. (1998)

Erkennen und Behandeln von Suizidalität.
Akademie für ärztliche Weiterbildung der LÄK Hessen,
Bad Nauheim, 08.07.1998

115

.

Kick, H. (1998)

Stimmenhören. Erfahrungen bei der Gründung der Selbsthilfegruppen mit professioneller Flankierung.
Woche der Psychiatrie,
Darmstadt, 01.07.1998

114

.

Kick, H. (1998)

Rehabilitation in der Psychiatrie.
Ringvorlesung Rehabilitationsmedizin, Universität Heidelberg,
Heidelberg, 10.06.1998

113

.

Kick, H. (1998)

Die Seelsorgepraxis der Wüstenväter.
Arbeitskreis: Psychotherapie und Seelsorge,
Heidelberg, 06.06.1998

112

.

Kick, H., Diehl, U. (1998)

Konstruktivismus als Chance und Risiko der Wirklichkeitserfassung und -gestaltung:
Praktische Aspekte und ethische Reichweite.
Psychiatrische Klinik der Universität,
Heidelberg, 26.05.1998

111

.

Kick, H. (1998)

Wertewandel und institutionelle Krise: Der konstruktivistische Ansatz - Chance oder Risiko für eine Ethik der Psychotherapie ?
Symposium "Ethik in der dynamischen Psychiatrie",
Berlin, 09.05.1998

110

.

Kick, H., Lindner, U., Wiedenbec

Ganzheitliche Therapie: Eine realistische oder überfordernde Grundprämisse ?
State of the art aus der Sicht der Betroffenen: Klient - Therapeut - Soziales und politisches Umfeld.
Workshop, VI. World Congress, World Association for Psychosocial Rehabilitation,
Hamburg, 02.-05.05.1998

109

.

Kick, H. (1998)

Das Kunstwerk als Paradigma im therapeutischen Prozeß.
Workshop, VI. World Congress, World Association for Psychosocial Rehabilitation,
Hamburg, 02.-05.05.1998

108

.

Kick, H. (1998)

Psychopharmaka in der Onkologie im Rahmen eines ganzheitlichen Therapieansatzes.
3. Psychosozialer Krebskongreß "Qualität in der Psychosozialen Onkologie",
Heidelberg, 01.-04.04.1998

107

.

Kick, H. (1998)

Wertewandel und institutionelle Krise: Konstruktivismus als Chance und Risiko der Wirklichkeitsgestaltung.
Professoren-Forum,
Frankfurt/Main, 28.03.1998

106

.

Kick, H. (1997)

Vorwort und Moderation
Symposium "Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie",
Frankfurt/Main, 17.12.1997

105

.

Kick, H. (1997)

Psychopharmaka im Rahmen eines ganzheitlichen Therapieansatzes.
Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie,
Heidelberg, 25.10.1997

104

.

Such, E., Hill, H., Petri, J., K

Prädiktion der Schlafentzugs-Response durch quantitative EEG-Parameter bei Major-Depression.
42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie,
Freiburg i. Br., 22.-26.10.1997

103

.

Kick, H. (1997)

Psychopathologische Syndrome: Strukturdynamische und situationale Perspektive und Interpretation.
Deutsch-Georgisches Symposium "Psychiatrie in Bewegung",
Tbilissi/Georgien, 03.-05.09.1997

102

.

Kick, H. (1997)

Schlafentzug und Lichttherapie der Depression.
Deutsch-Georgisches Symposium "Psychiatrie in Bewegung",
Tbilissi/Georgien, 03.-05.09.1997

101

.

Surguladze, S., Kick, H., Scheure

Ergebnisse zum transkulturellen Vergleich schizophrener Residuen.
Deutsch-Georgisches Symposium "Psychiatrie in Bewegung",
Tbilissi/Georgien, 03.-05.09.1997

100

.

Kick, H. (1997)

Der Wahn als Problem der klinischen Diagnostik und als Abwandlung der dialogischen Grundverfassung.
Deutsch-Georgisches Symposium "Psychiatrie in Bewegung",
Tbilissi/Georgien, 03.-05.09.1997

99

.

Kick, H. (1997)

Schizophrénie et modification de l'affectionalité.
Colloque International de l'Evolution Psychiatrique,
Marseille/Frankreich, 28.-30.06.1997

98

.

Kick, H. (1997)

Modellfall Suizidalität.
Ringvorlesung Rehabilitationsmedizin, Universität Heidelberg,
Heidelberg, 21.05.1997

97

.

Kick, H. (1997)

Psychische Dynamik und sozialenergetische Aspekte der postakuten Schizophrenie.
11th World Congress of the World Association for Dynamic Psychiatry (WADP),
München, 04.-08.03.1997

96

.

Kick, H. (1997)

Antipsychiatry and the ethical crisis of psychiatry.
11th World Congress of the World Association for Dynamic Psychiatry (WADP),
München, 04.-08.03.1997